Vaseline (Petrolatum), salbenartiges Gemisch
von Reiner Semmel
Bei Vaseline oder auch Petrolatum bezeichnet, handelt es sich um salbenartiges Gemisch. Dieses Gemisch besteht aus festen und flüssigen Kohlenwasserstoffen, deren Schmelzpunkt zwischen 35 bis 60 Grad Celsius liegt. Gewonnen wird es beispielsweise aus Rückbeständen bei der Erdöldestillation.
Vaseline wird in der Pharmazie und Kosmetik als Salbengrundlage verwendet. Diese Salben können als Gleitmittel und als Hautschutz wie Hautreizungen und rissige Hände angewendet werden. Des Weiteren wird Vaseline beispielsweise als Hautschutz für Gesicht und Hände bei Kälte und rauem Wetter verwendet. Daneben findet Vaseline Anwendung in der Industrie zum Beispiel um Lederwaren geschmeidig zu halten.
Sportler benutzen Vaseline als Schutz vor Wundscheuerungen, die zum Beispiel oft durch das Reiben von nasser Bekleidung entstehen. Sehr empfindliche Hautstellen sind Achselhöhlen, Oberschenkelinnenseiten und Brustwarzen. Es reicht aus wenn die Warzenspitzen mit Vaseline eingecremt werden. Des Weiteren sollten Frauen spezielle Sportbüstenhalter zum Laufen verwenden.
Es gibt weiße und gelbe Vaseline. Bei der gelben Vaseline handelt es sich um die natürliche Variante. Die weiße wurde gebleicht.