Tee (schwarzer), Wirkung

von Reiner Semmel

Schwarzer Tee besitzt Koffein, Alkaloide, Theophyllin, Adenin, Teegerbstoffe, Ätherische Öle, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Im Gegensatz zum Kaffe wird das Koffein im Tee langsamer vom Körper aufgenommen. 

Weitere Vorteile vom schwarzen Tee sind: Konzentration fördern und das zentrale Nervensystem stimulieren. Bei regelmäßigem Genuss soll sich das Herzinfarktrisiko angeblich verringern.

Damit der Tee nicht bitter schmeckt, sollten folgende Dinge beachtet werden:
. Der Geschmack kann sich, wenn ein Tee-Ei verwendet wird, nicht richtig entfalten. Deshalb sollte pro Tasse einen Teelöffel voll oder einen Teebeutel verwendet werden.
. Die Wirkung des Tees hängt von seiner Ziehdauer ab. So hat er bei zwei bis drei Minuten eine anregende Wirkung. Bei fünf Minuten wirkt er beruhigend. Wenn er länger als fünf Minuten zieht, wird er bitter.
. Die Bitterstoffe verschwinden, wenn die Teeblätter mit etwa 70 Grad Celsius heißem Wasser aufgegossen werden und das Wasser sofort abgegossen wird. Anschließend mit heißem Wasser aufgießen.

 

Bildnachweis:

bit24 - stock.adobe.com