
Kürbiskernöl (Kernöl), wertvolles Pflanzenöl
von Reiner Semmel
Kürbiskernöl wird auch kurz als Kernöl bezeichnet. Es ist ein Pflanzenöl und wird aus lokalen Kürbissorten gewonnen. Es ist reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Vor allem enthält es viel Ölsäure. In 100 Gramm Kernöl befinden sich etwa 27 Milligramm Ölsäure. Daneben weist es mit 3 Milligramm pro 100 Gramm den höchsten Cholesteringehalt von allen pflanzlichen Öle und Fette auf. Kürbiskernöl wird prostatastärkende Wirkung in der Volksmedizin nachgesagt. Hauptsächlich wird es zur Verfeinerung von Salaten und Suppen verwendet, da sich ungesättigte Fettsäuren unter Hitzeeinwirkung schnell zersetzen. Der Geschmack erinnert an Nuss.
Im Öl befinden sich gelöste Schalenpigmente, die dem Kürbiskernöl seine intensiven Farben dünkelgrün in der Durchsicht und dunkelrot bis rotbraun in der Aufsicht verleihen. Kürbiskernöl ist lichtempfindlich, deshalb sollte es in grünen oder braunen Flaschen gelagert werden. Auch sollte es kühl gelagert werden. Es sollte berücksichtigt werden das Kürbiskernöl direkt vor dem Verzehr zu verwenden, da es durch Sonneneinstrahlung bitter werden kann.
Bildnachweis:
Hetizia - stock.adobe.com