
Chicago Marathon (World Marathon Majors)
Werbung
11.10.2021, Albert
Der Bank of Amarica Chicago Marathon zählt weltweit zu den größten Marathon Veranstaltungen. Beim diesjährigen Bank of America Chicago Marathon 2021 siegte der Äthiopier Seifu Tura Abdiwak mit 2:06:12 Stunden. Zweiter wurde der US-Amerikaner Galen Rupp mit 2:06:35 Stunden. Bei den Frauen siegte die Kennianerin Ruth Chepngetich mit 2:22:31 Stunden und auf Platz 2 folgte die US-Amerikanerin Emma Bates mit 2:24:20 Stunden.
Bank of Amarica Chicago Marathon, am 10.10.2021
Chicago durfte am 10. Oktober 2021 ein Marathon-Comeback feiern. Der Startschuss fiel um 07:30 Uhr am Grant Park.
Mit am Start waren Dickson Chumba, der Sieger aus dem Jahr 2015. Aus Japan der Rekordhalter Kengo Suzuki und der Äthiopier Chalu Deso. Klarer Favorit war aber Reuben Kipyego, der im Mai in Mailand 2:03:55 Stunden lief. Bei den Frauen war Top-Favoritin die amtierende Marathon-Weltmeisterin und Halbmarathon-Weltrekordhalterin Ruth Chepngetich.
Beim diesjährigen Bank of America Chicago Marathon 2021 siegte der Äthiopier Seifu Tura Abdiwak mit 2:06:12 Stunden. Zweiter wurde der US-Amerikaner Galen Rupp mit 2:06:35 Stunden.
Bei den Frauen siegte die Kennianerin Ruth Chepngetich mit 2:22:31 Stunden und auf Platz 2 folgte die US-Amerikanerin Emma Bates mit 2:24:20 Stunden.
Der Chicago Marathon zählt nicht nur zu den schnellsten Marathonläufen der Welt, sondern auch zu den größten Marathons.
Situation (Covid-19) zum 09.08.2021
Heute am 09. August 2021 sind es noch 62 Tage bis zum Start des Chicago Marathons.
Daten der Now York Times zu Covid-19 zeigen für den Bundesstaat Illionois etwas ansteigende Zahlen im 7-Tage-Durchschnitt.
Momentan sind aber keinerlei Einschränkungen für den Chicago Marathon geplant.
Aktuelle Situation (Covid-19)
Im Jahr 2020 wurde der Chicago Marathon aus Sorge wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. Dieses Jahr soll der Chicago Marathon am 10. Oktober 2021 stattfinden.
Chicago Marathon
Der Chicago Marathon ist ein World Masters Marathon und gehört in die Reihe der World Marathon Major Veranstaltungen von Berlin, London, Chicago, Boston und Tokio.
Die Marathon Majors wurden 2006 durch den Zusammenschluss von den Veranstaltern fünf großer Marathon-Rennen (Boston, London, Berlin, Chicago, New York) als Lauf Cup ins Leben gerufen. 2012 wurde die Serie um den Tokio Marathon erweitert. Spitzenläufer erhalten aufgrund ihrer Platzierungen bei diesen Rennen sowie bei Olympia und den Leichtathletik-Weltmeisterschaften Punkte. Am Ende der Saison gibt es jeweils einen Gesamtsieger bei den Männern und bei den Frauen. Dieser erhält ein Preisgeld von 500.000 Dollar.
Derzeit dauert eine Serie der Marathon Majors immer ein gutes Jahr. Sie endet mit dem gleichen Rennen, mit dem sie begonnen hat. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Austragungsorte reihum den Eröffnungs- und Schlussmarathon ausrichten dürfen. Durch Olympia und die Leichtathletik-Weltmeisterschaften, die nicht jedes Jahr stattfinden, variiert die Anzahl der Rennen zwischen den einzelnen WMM Serien. Gewertet werden aber sowieso nur die beiden besten Ergebnisse, wobei bei Gleichstand die Platzierungen weiterer Rennen herangezogen werden.
Werbung
Fahrplan für die Elite Series der World Marathon Majors 2022
- Tokio Marathon: 06. März 2022 (verschobener Tokio Marathon 2021)
- Boston Marathon: 18. April 2022
- Berlin Marathon: 25. September 2022
- London Marathon: 2. Oktober 2022
- Chicago Marathon: 09. Oktober 2022
- New York Marathon: 06. November 2022
Zahlen, Daten und Fakten
Der erste Chicago Marathon in seiner heutigen Form wurde 1977 mit 4.200 Teilnehmern veranstaltet. Sieger waren Dan Cloeter aus Indiana in 2:17:52 und Dorothy Doolittle aus Texas in 2:50:47. In den folgenden Jahren wuchs der Marathon sehr stark und erreichte 1999 schon über 29.000 registrierte Teilnehmer.
Viermal wurde beim Chicago Marathon Weltrekordzeit gelaufen. Bei den Männern 1984 von Steve Jones in 2:08:05, 1999 von Khalid Khannouchi in 2:05:42. Bei den Frauen 2001 von Catherine Ndereba in 2:18:47 und 2002 von Paula Radcliffe in 2:17:18. Wegen der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten wurde der Chicago-Marathon 2020 erstmals abgesagt.
Die Rundstrecke beginnt und endet am Grant Park. Der aktuelle Kurs schlängelt sich durch insgesamt 29 Stadtteile: Am Anfang auf den ersten Meilen geht es durch die Innenstadt von Chicago und dann die LaSalle Street entlang nach Norden Richtung Wrigleyville. Anschließend zurück durch Boystown über Clark Street, usw. wieder zurück in die Innenstadt und dann auf der Wells Street Richtung Süden nach West Loop. Von hier geht es nach Westen auf der Adams Street nach United Center und von dort zurück über den Jackson Boulevard zum Stadtteil Greektown. Die weiteren Stationen Richtung Süden sind vorbei an University of Illinois Chicago die Stadtteile Little Italy, Pilsen, Chinatown. Anschließend geht es auf der Michigan Avenue Richtung Norden zum Ziel im Grand Park.
Das nachfolgende Video von TSCGlobal einem offzcielen Technology Partner des Bank of America Chicago Marathon zeigt in beeindruckender Weise den Rundkurs in Chicago:
Finisher Zahlen 2019
Disziplin | Teilnehmer |
Finisher | 45.956 |
Männlich | 24.626 |
Weiblich | 21.330 |
Tabelle 1: Finisher Zahlen (siehe en.Wikipedia)
Organisatorisches
Die Teilnehmer müssen Qualifizierungsstandads erfüllen, siehe https://www.runnersworld.com/races-places/a29474882/chicago-marathon-2020-entry/:
- 16 bis 29 Jahre (3:05 für Männer, 3:35 für Frauen)
- 30 bis 39 (3:10 für Männer, 3:40 für Frauen)
- 40 bis 49 (3:20 für Männer, 3:50 für Frauen)
- 50 bis 59 (3:35 für Männer, 4:20 für Frauen)
- 60 bis 69 (4:00 für Männer, 5:00 für Frauen)
- 70 bis 79 (4:30 für Männer, 5:55 für Frauen)
- 80-plus (5:25 für Männer, 6:10 für Frauen)
Eine Ausnahme von den Qualifikationszeiten gibt es für Läufer, die von Partnern gemeldet werden. Ungefähr ein Fünftel der Plätze des Marathons sind jedes Jahr für Wohltätigkeitsorganisationen, Sponsoren, Verkäufer, Lizenznehmer, Berater, städtische Beamte, lokale Laufclubs und Vermarkter reserviert.
Werbung
Stars
Streckenrekorde stellte bei den Männern Dennis Kimetto (KEN) 2013 mit 2:03:45 h und bei den Frauen Brigid Kosgei (KEN) 2019 mit 2:14:04 h auf.
October 10, 2010 | Samuel Wanjiru | 2:06:23 |
October 9, 2011 | Moses Mosop | 2:05:37 |
October 7, 2012 | Tsegaye Kebede | 2:04:38 |
October 13, 2013 | Dennis Kimetto | 2:03:45 |
October 12, 2014 | Eliud Kipchoge | 2:04:11 |
October 11, 2015 | Dickson Chumba | 2:09:25 |
October 9, 2016 | Abel Kirui | 2:11:23 |
October 8, 2017 | Galen Rupp | 2:09:20 |
October 7, 2018 | Mo Farah | 2:05:11 |
October 13, 2019 | Lawrence Cherono | 2:05:45 |
2020 | cancelled due to coronavirus pandemic | |
October 10, 2021 | Seifu Tura Abdiwak | 2:06:12 |
Tabelle 2: Siegerliste Männer (siehe de.Wikipedia)
October 10, 2010 | Atsede Baysa | 2:23:40 |
October 9, 2011 | Ejegayehu Dibaba | 2:22:09 |
October 7, 2012 | Atsede Baysa | 2:22:03 |
October 13, 2013 | Rita Jeptoo | 2:19:57 |
October 12, 2014 | Mare Dibaba | 2:25:37 |
October 11, 2015 | Florence Kiplagat | 2:23:33 |
October 9, 2016 | Florence Kiplagat | 2:21:32 |
October 8, 2017 | Tirunesh Dibaba | 2:18:31 |
October 7, 2018 | Brigid Kosgei | 2:18:35 |
October 13, 2019 | Brigid Kosgei | 2:14:04 |
2020 | cancelled due to coronavirus pandemic | |
October 10, 2021 | Ruth Chepngetich | 2:22:31 |
Tabelle 2: Siegerliste Frauen (siehe de.Wikipedia)
Quellen
- Bank of America Chicago Marathon (a), https://www.chicagomarathon.com/ (abgerufen am 13.07.2021)
- Bank of America Chicago Marathon (b), https://www.facebook.com/ChicagoMarathon (abgerufen am 14.07.2021)
- TCSGlobal, Chicago Marathon Course, https://www.youtube.com/watch?v=1lDPfiEydvs (abgerufen am 14.07.2021)
- de.Wikipedia, Chicago Marathon, https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago-Marathon (abgerufen am 13.07.2021)
- en.Wikipedia (a), Chicago Marathon, https://en.wikipedia.org/wiki/Chicago_Marathon (abgerufen am 13.05.2021)
- en.Wikipedia (b), List of winners of the Chicago Marathon https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_winners_of_the_Chicago_Marathon (abgerufen am 13.07.2021)
Bildnachweis:
- Chait Goli - pexels.com
Das könnte Sie auch interessieren
Werbung
Marathon - Übersicht
1. Trainingsgrundlagen
1.1 Marathon Training
1.2 Herzfrequenz Laufen
2. Trainingspläne
1.1 Marathon Trainingsplan
1.2 Trainingsplan Halbmarathon
3. Laufzubehör / Gadgets
3.1 Laufzubehör / Gadgets
4. Laufveranstaltungen
4.1 Infos & Kalender: Halb-, Marathons und Ultras
5. Laufbücher
5.1 Laufbücher
Produktempfehlungen