
Ultramarathon Deutschland - ein Kalender für deutsche Ultramarathon
Aktualisiert am: 28.10.2023
Ein Ultramarathon (siehe Ultra Marathon Länge) ist etwas für erfahrene Marathonläufer. Hier geht es um deutlich weitere Strecken. Sind es beim normalen Marathon 42,195 Kilometer (festgelegt schon 1921), sind es bei einem Ultra Marathon in der Regel mindestens 50 Kilometer. Es gibt aber auch größere Distanzen (siehe auch Traditionelle Ultramarathons in Deutschland). Außerdem stellt der Ultramarathon Anforderungen an die Zeit, so existieren Läufe über sechs Stunden oder sogar über 72 Stunden und mehr.
Inhalt
1. Deutsche Ultramarathon
2. Ultra Marathon 1. Halbjahr
3. Ultramarathons 2. Halbjahr
4. Grundsätzliches zum Ultramarathon / Ultra Trail
5. FAQ zum erfolgreichen Ultramarathon
Deutsche Ultramarathon
Wer in Deutschland nach einem passenden Ultra Marathon sucht, wird in unserem Kalender rasch fündig werden. Dabei sollte es nicht verwundern, dass es sich vorwiegend um Läufe durch Landschaften handelt. Ein Ultramarathon kann auf Straßen oder Wegen stattfinden, er führt auch gelegentlich quer durchs Gelände. Anfänger sollten nicht an einem Berglauf teilnehmen, der dem Läufer alles abverlangt. Ein solcher Ultra Marathon besitzt einen Höhenunterschied von mindestens 2.000 Metern.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an solchen Ultra-Veranstaltungen (siehe auch Traditionelle Ultramarathons in Deutschland). War es Ende der sechziger Jahre nur eine, verzeichnete der Kalender für 2019 bereits mehr als 280. Ab März steigt die Anzahl deutlich und es wird in jedem Monat außer im Dezember gelaufen. Wer zum ersten Mal an einem Ultramarathon in Deutschland teilnehmen möchte, sollte sich einen „kleineren“ als Start aussuchen, am besten im Spätsommer oder Herbst. Die drei bis vier Monate davor sind dem Training gewidmet. Außerdem sollte die Strecke eher flach sein.
Das Training für den Ultra Marathon ähnelt dem für den Marathon, nur sind die Trainingsintervalle länger, denn am Ende geht es um eine längere Distanz. Es ist allerdings ein Unterschied, ob jemand nur ankommen oder eine bestimmte Zeit bei seinem Ultramarathon erreichen will. Das ist bei einem Ultramarathon nicht anders als bei einem Marathon. Das Training sollte dem anvisierten Lauf ähneln; in unserem Fall also viele Trainingseinheiten über flache Strecken.
Ultramarathon 1. Halbjahr
Januar
28.01.2024 | Winterlauf in Oldendorf VL 5 km & 10 km & 15 km & 20 km & 25 km & 30 km & 35 km & 40 km & 45 km; UM 50 km; W 5 km & 10 km |
21726 Oldendorf |
27.01.2024 | 50km-Ultramarathon des RLT Rodgau UM 50 km |
63110 Rodgau |
Februar
17.02.2024 | Brocken-Challenge UM 80 km - 81,5 km - 86 km |
37073 Göttingen |
24.02.2024 | HaWei50 UM 50 km |
76698 Ubstadt-Weiher |
März
XX.XX.2024 | Fishermanstrail - Winter Edition UM 58 km |
17214 Alt-Schwerin |
16.03.2024 | Schweriner Seen-Trail VL 16 km & 33 km; UM 61 km |
19053 Schwerin |
XX.XX.2024 | Sri Chinmoy 6-Stunden-Lauf UM 6 h |
90486 Nürnberg |
17.03.2024 | Königsforst Ultra M 42,195 km; HM 21,0975 km, UM 63,3 km |
51427 Bergisch Gladbach |
28.-31.03.2024 | Pfälzer-Berglandtrail UM 45 km & 51 km |
67752 Wolfstein |
XX.XX.2024 | 6H von Kelheim UM 6 h |
93309 Kelheim |
23.03.2024 | 100 km Kienbaum VL 5 km & 10 km; UM 100 km & 12 h; 50 km |
14554 Neuseddin |
02.03.2024 | Lahnlauf VL 10 km & 30 km; M 42,195 km; HM 21,0975 km, UM 50 km |
35037 Marburg |
April
13.04.2024 | Wiedtal UltraTrail UM 65 km |
56588 Waldbreitbach |
07.04.2024 | 6-Stundenlauf Mörfelden UM 6 h |
64546 Mörfelden-Walldorf |
13.04.2024 | Osnabrücker PiesBERG-Ultra-Marathon UM 63,3 km |
49090 Osnabrück |
27.04.2024 | HarzQuerung VL 26 km & 30 km; UM 53 km; W 26 km & 30 km & 53 km |
38855 Wernigerode |
Mai
04.05.2024 | North Sea Ultra UM 111 km |
25992 Kampen (Sylt) |
04.-05.05.2024 | Huy-Burgen-Lauf UM 55 km; W / NW 18 km |
38838 Schlanstedt |
11.05.2024 | Chiemgau Trail Run VL 10,9 km & 24,7 km & 38,4 km; UM 61,4 km |
83250 Marquartstein |
XX.XX.2024 | Limes Ultra Trail UM 47,78 km |
93326 Adensberg |
XX.XX.2024 | WHEW100 UM 100 km |
42115 Wuppertal |
XX.XX.2024 | 6-Stunden-Lauf Herne UM 6 h |
44627 Herne |
25.05.2024 | GutsMuths-Rennsteiglauf M 42,195 km; HM 21,0975 km; UM 73,9 km; W 17,4 km |
98711 Schmiedefeld |
18.-19.05.2024 | TorTour de Ruhr UM 100 km & 160,9 km & 230 km |
59955 Winterberg |
04.-09.05.2024 | Riesenbecker Sixdays UM 140 km |
48477 Hörstel |
XX.XX.2024 | Westerwaldlauf VL 12 km & 19 km & 31,5 km; UM 50 km |
56579 Rengsdorf |
11.05.2024 | Alb-Traum 100 UM 60 km & 115 km |
73312 Geislingen |
24.-25.05.2024 | Hollenlauf VL 14 km; HM 21,0975 km; M 42,195 km; UM 55 km & 83 km & 101 km |
57392 Schmallenberg |
Juni
07.-08.06.2024 | Vogelburger Vulkan-Trail-Marathon VL 12,1 km; M 43,5 km; HM 21,3 km; UM 74,3 km & 102,1 km |
63679 Schotten |
18.06.2024 | Lauf zwischen den Meeren UM 96,6 km |
25813 Husum |
XX.XX.2024 | Eifelmarathon VL 10 km; M 42,195 km; HM 21,0975 km; UM 51,4 km |
54649 Waxweiler |
01.06.2024 | Lüneburger Heide Staffellauf und Ultra-Marathon UM 100 km |
21335 Lüneburg |
XX.XX.2024 | Fidelitas Nachtlauf M 41,5; UM 80 km |
76149 Karlsruhe |
21.-23.06.2024 | SachsenTrail VL 4 km & 20 km & 35,5 km; UM 75,5 km |
08359 Breitenbrunn |
29.06.2024 | e2h10k UM 50 - 100 km |
75365 Calw |
30.06.2024 | Kölnpfad 2020 UM 171 km |
51061 Köln |
Ultramarathons 2. Halbjahr
Juli
06.07.2024 | thüringenULTRA UM 100 km |
99880 Fröttstädt |
XX.XX.2024 | Reichenbacher 24-Stundenlauf UM 24 h |
08468 Reichenbach |
13.07.2024 | Maintal-Ultratrail VL 13 km & 29,9 km; UM 64 km |
97209 Veitshöchheim |
XX.XX.2024 | Chiemgauer100 UM 160,8 km |
83324 Ruhpolding |
27.-28.07.2024 | 24 Stunden Burginsellauf UM 6 h & 24 h |
27755 Delmenhorst |
August
03.08.2024 | Selketal-Stieg Harz - Ottonenlauf | 06484 Quedlinburg |
XX.XX.2024 | Charity Mega Run Bingen | 55411 Bingen |
09.-11.08.2024 | Monschau Marathon | 52156 Monschau |
11.08.2024 | Allgäu Panorama Marathon | 87527 Sonthofen |
XX.XX.2024 | Osnabrücker 6-Stunden-Lauf | 49090 Osnabrück |
XX.XX.2024 | Müritz-Lauf | 17192 Waren |
XX.XX.2024 | 100 Meilen Berlin | 10437 Berlin |
XX.XX.2024 | Menden-Waldlauf | 58706 Menden |
XX.XX.2024 | Leipziger 100-km-Lauf | 04159 Leipzig |
XX.XX.2024 | R U H M - Rosengarten Ultra Heide Marathon | 21224 Rosengarten-Vahrendorf |
XX.XX.2024 | Burgwald Märchen Marathon | 35282 Rauschenberg |
XX.XX.2024 | Bottroper Ultralauf Festival | 46236 Bottrop |
September
XX.XX.2024 | Rag Hartfüssler Trail | 66115 Saarbrücken |
XX.XX.2024 | Harzer Hexentrail | 37431 Bad Lauterberg |
07.09.2024 | Südthüringentrail | 98529 Suhl |
14.09.2024 | Sri Chinmoy Peace-Mile 6-Stundenlauf | 80992 München |
XX.XX.2024 | Klingenpfadlauf | 42651 Solingen |
XX.XX.2024 | Oldenburger Hospizlauf "Wagrien-Fehmarn e.V." | 23756 Oldenburg in Holstein |
XX.XX.2024 | Fishermanstrail - Sommer-Edition | 17214 Alt Schwerin |
XX.XX.2024 | Borderland Ultra | 98646 Streufdorf |
XX.XX.2024 | 24 Stunden Lauf Uhingen | 73066 Uhingen |
22.09.2024 | Kraichgau Lauf | 74889 Sinsheim |
XX.XX.2024 | 10-Stunden-Lauf Kahl | 63796 Kahl am Main |
21.09.2024 | ARBERLAND Ultra Trail | 94252 Bayerisch Eisenstein |
Oktober
05.10.2024 | Taubertal 100 Ultramarathon | 91451 Rothenburg |
06.10.2024 | Sechs Stunden Urwaldlauf | 66115 Saarbrücken |
XX.XX.2024 | Bielstein-Marathon | 37217 Witzenhausen |
XX.XX.2024 | Burgenlauf | 14806 Bad Belzig |
XX.XX.2024 | Black Forest Trail Run Masters | 79263 Simonswald |
XX.XX.2024 | Heilbronner 24-Stundenlauf | 74081 Heilbronn |
12.-13.10.2024 | Bottwartal-Marathon | 71720 Oberstenfel |
XX.XX.2024 | Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd | 73529 Schäbisch Gmünd |
29.10.2023 | Röntgenlauf | 42897 Remscheid |
November
12.11.2023 | Steinhart500 | 48565 Steinfurt |
25.11.2023 | KoBoLT | 53227 Bonn |
11.11.2023 | Brokeler 6-Stunden-Lauf | 24589 Ellerdorf |
Dezember
Grundsätzliches zum Ultra Marathon / Ultra Trail
Ein Ultramarathon ist eine Herausforderung, die nicht zu unterschätzen ist. Es erfordert viel Ausdauer und mentale Stärke, um diese Distanz von über 42 Kilometern zu bewältigen. Um sich auf einen solchen Lauf vorzubereiten, benötigt man einen Trainingsplan.
Zunächst sollte man seine körperliche Verfassung einschätzen lassen. Ein Arzt kann dabei helfen festzustellen ob es gesundheitlich möglich ist an einem Ultramarathon teilnehmen zu können oder welche Einschränkungen beachtet werden müssen.
Der nächste Schritt besteht darin ein Ziel für den Wettkampf festlegen: Willst du einfach nur das Rennen beenden? Oder möchtest du eine bestimmte Zeit erreichen? Basierend auf deinem Ziel solltest du dann mit der Planung beginnen:
1) Langsamer Start
Beginne dein Training langsam und steigere allmählich deine Intensität im Laufe der Wochen bis zum Tag des Wettkampfs.
2) Erhöhe schrittweise die Entfernung
Fange damit an kurze Läufe durchführen (5-10 km), bevor Du dich in längeren Läufen versuchst (15-20 km). Steiger Dich Woche für Woche weiter bis zur geplanten Renndistanz hin.
3) Fokusiere dich auch auf andere Aspekte wie Krafttraining & Dehnübungen
Neben dem reinen Joggen sollten Übungen hinzugefügt werden um Muskeln sowie Gelenke fit halten bzw stärken - dies hilft bei einer besseren Regeneration nach intensiven Workouts.
4) Passe deinen Trainingsplan regelmäßig an
Es ist wichtig, deinen Trainingsplan regelmäßig anzupassen und zu aktualisieren. So kannst du sicherstellen, dass er auf deine Fortschritte abgestimmt bleibt.
Ein Beispiel-Trainingsplan könnte wie folgt aussehen:
Woche 1:
Montag - Ruhetag
Dienstag - 5 km Lauf (langsam) + Krafttraining für Beine & Rücken
Mittwoch – Dehnübungen / Yoga oder Pilates zur Regeneration des Körpers.
Donnerstag - Intervallläufe mit Tempowechseln über eine Distanz von insgesamt ca.8km
Freitag – Ruhetag
Samstag – Kurzer schnellerer Berglauf in der Nähe (~10km)
Sonntag - Langer langsamer Ausdauerlauf (+20 Km)
Woche 2:
Montag–Ruhetag
Dienstag-6 km Lauf (mittleres Tempo)+Krafttraining Oberkörper/Rumpf
Mittwoch-Yoga/Pilates/Dehnen
Donnerstag-Lange Steigungsläufe im Gelände ~12 Kilometer
Freitag-Ruhepause
Samtag-Kurze Mitteldistanzlaufrunde (<15KM)
Sonntag-Sehr langer langsame Einheit (>25 KM).
Wichtig dabei sind auch die Ruhephasen zwischen den Trainingseinheiten um dem Körper Zeit zum Erholung geben können, siehe "Regeneration im Lauftraining".
FAQ zum erfolgreichen Ultramarathon
Wie bereite ich mich am besten auf einen Ultramarathon vor?
Die Vorbereitung auf einen Ultramarathon erfordert eine sorgfältige Planung und ein gezieltes Training, um die körperliche Ausdauer zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. Beginnen Sie mindestens 6 Monate im Voraus mit einem Trainingsplan, der aus Lauf- oder Gehintervallen besteht.
Welche Ausrüstung benötige ich für den Wettkampftag?
Neben geeigneten Schuhen sollten Läufer auch an Kleidungsstücke denken, die sie während des Rennens tragen werden - hier empfehlen sich atmungsaktive Materialien wie Polyester oder Nylon sowie Funktionskleidung zur Regulierung von Feuchtigkeit und Temperatur. Siehe "Laufzubehör & Gadgets".
Was ist das beste Ernährungsprogramm für meine Bedürfnisse als Athlet beim Ultra-Marathonsport?
Eine gesunde Ernährung ist entscheidend bei langfristiger Leistungsfähigkeit in jedem Sport – besonders jedoch beim ultralangen Distanzenlauf, siehe "Sporternährung"! Eine Kombination aus Kohlenhydraten (50%), Proteinen (20%) & Fetten(30%) wird dabei oft empfohlen; zudem sollte man darauf achten genug Wasser bzw Flüssigkeiten über längeren Zeitraum hinweg regelmäßig einzunehmen!
Wie kann ich Krämpfen entgegenwirken?
Krämpfe können durch Dehydration hervorgerufen werden: Trinken Sie also viel Wasser bevor es dazu kommt, siehe "Sportgetränke - ein wichtiger Teil der Sporternährung"! Auch Magnesiumpraparate sind hilfreich gegen Muskelkrämpe; ebenso wie eine ausreichende Dehnung vor und nach dem Lauf.
Wie kann ich meine mentale Stärke verbessern?
Mentales Training ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf einen Ultramarathon, da es Ihnen hilft, sich während des Rennens zu konzentrieren und durch schwierige Momente hindurchzukommen! Hierbei helfen oft auch Meditationstechniken oder Visualisierungstraining - um die eigene Motivation & Durchhaltevermögen langfristig steigern zu können!
Was sind einige Tipps für den Wettkampftag selbst?
Bleiben Sie entspannt: Versuchen Sie nicht über Ihre Leistungsfähigkeit hinauszuwachsen; gehen sie im Zweifel lieber langsamer an als schneller – denn das Ziel sollte immer sein anzukommen!
Achten Sie darauf genug Wasser bzw Flüssigkeit in regelmäßigen Abständen einzunehmen, siehe "Richtig Trinken beim Laufen, Marathonlaufen". Zudem sollten LäuferInnen ihre Energie gut einteilen- also rechtzeitig Pausen zur Erholung machen sowie längere Steigungspassagen mit kürzerem Schritttempo angehen!
Quellen:
- duv (2023), Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V., https://www.ultra-marathon.org/ (abgerufen am 25.11.2023)
Bildnachweis:
tulphotoengineer - stock.adobe.com
Das könnte Sie auch interessieren
Marathon - Übersicht
1. Trainingsgrundlagen
1.1 Marathon Training
2. Trainingspläne
1.1 Marathon Trainingsplan
1.2Halbmarathon Trainingsplan
3. Laufveranstaltungen
3.1 Infos & Kalender: Halb-, Marathons und Ultras
4. Laufbücher
4.1 Laufbücher
Produktempfehlungen