Tagesplan für eine eiweißreiche Kost
von Sibylle Sauter
Wie im Artikel "Eiweißbedarf bei hoher Trainingsbelastung" beschrieben wurde, benötigen Ausdauer- und Kraftsportler etwa die doppelte Menge an hochwertigem Eiweiß im Vergleich zu Nicht-Sportlern. Im Folgenden wird an einem praktischen Beispiel verdeutlicht, wie ein Tagesplan aussehen könnte, der alle Hauptnährstoffe im optimalen Verhältnis deckt.
Inhalt
1. Beispiel
1.1 Frühstück (Müsli, Vollkorntoast mit Konfitüre)
1.2 Snack (Bananenjoghurt)
1.3 Mittagessen (Spaghetti Bolognese und Ratatouille-Gemüse)
1.4 Snack (Erdbeerkuchen, Naturjoghurt)
1.5 Abendessen (Geflügelwurstbrötchen, Kopfsalat)
1.6 Snack nach dem Training (Milchshake)
1.7 Endberechnung Tagesplan
Beispiel
- Beispiel: Ausdauersportler
- Gewicht: 75 kg
- Energiebedarf: ca. 4000 kcal/Tag
Offiziell empfohlene Nährstoffverteilung:
- 15 % Eiweiß (entspricht ca. 600 kcal, also 150 g Eiweiß)
- 30 % Fett (entspricht ca. 1200 kcal, also 133 g Fett)
- 55 % Kohlenhydrate (entspricht ca. 2200 kcal, also 550 g KH)
Frühstück (Müsli, Vollkorntoast mit Konfitüre)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
150 g Früchtemüsli | 16 | 13 | 90 | 544 |
300 ml Milch, 1,5% Fett | 10 | 4,5 | 15 | 141 |
50 g (2 Scheiben) Vollkorntoast | 4 | 2 | 24 | 131 |
20 g (2 EL) Konfitüre | - | - | 13 | 52 |
250 ml Orangensaft | 2 | 0,5 | 23 | 110 |
Summe | 32 | 20 | 165 | 978 |
Snack (Bananenjoghurt)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
1 Banane | 1 | - | 27 | 118 |
150 g Naturjoghurt, 1,5 % F | 5 | 2 | 6 | 66 |
10 g (1 TL) Honig | - | - | 8 | 33 |
Summe | 6 | 2 | 41 | 217 |
Mittagessen (Spaghetti Bolognese und Ratatouille-Gemüse)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
150 g Vollkornnudeln | 23 | 5 | 96 | 514 |
100 g gemischtes Hackfleisch | 20 | 18 | - | 245 |
10 g Rapsöl | - | 10 | - | 90 |
100 g Tomatensauce | 1 | 1 | 9 | 75 |
200 g Ratatouille-Gemüse | 3 | 15 | 7 | 170 |
250 g Milchpudding (Fertigprodukt) | 7 | 3 | 45 | 235 |
Summe | 54 | 52 | 157 | 1329 |
Snack (Erdbeerkuchen, Naturjoghurt)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
75 g Biskuit-tortenboden | 5 | 16 | 28 | 271 |
100 g Erdbeeren | 1 | - | 6 | 32 |
150 g Naturjoghurt, 1,5 % F | 5 | 2 | 6 | 66 |
Summe | 11 | 18 | 40 | 369 |
Abendessen (Geflügelwurstbrötchen, Kopfsalat)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
3 Mehrkornbrötchen | 15 | 3 | 86 | 432 |
100 g Geflügelwurst, mager | 16 | 5 | - | 108 |
50 g Kopfsalat | 1 | - | 1 | 6 |
125 g Naturjoghurt, 1,5 % F | 4 | 2 | 5 | 55 |
20 g Rapsöl | - | 20 | - | 180 |
1 großer Apfel | - | 1 | 17 | 81 |
Summe | 36 | 31 | 109 | 862 |
Snack nach dem Training (Milchshake)
Lebensmittel | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
300 ml Milch, 1,5% F | 10 | 4,5 | 15 | 141 |
10 g (1 TL) Honig | - | - | 8 | 33 |
100 g Banane | 1 | - | 21 | 94 |
Summe | 11 | 4,5 | 44 | 268 |
Endberechnung Tagesplan
Gesamtsumme | Eiweiß (in g) | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | kcal |
---|---|---|---|---|
Frühstück | 32 | 20 | 165 | 978 |
Snack (Bananenjog.) | 6 | 2 | 41 | 217 |
Mittagessen | 54 | 52 | 157 | 1329 |
Snack (Erdbeerkuchen) | 11 | 18 | 40 | 369 |
Abendessen | 36 | 31 | 109 | 862 |
Snack nach Training | 11 | 4,5 | 44 | 268 |
Summe | 150 | 127,5 | 556 | 4023 |
Empfohlene Menge (bei 4000 kcal) | 150 | 133 | 550 | 4000 |
Dazu ohne Berechnung: Mineralwasser (mind. 2,5 l) , Kaffee, Tee
Werte wurden unter www.lebensmittellexikon.de berechnet und gerundet!
Das könnte Sie auch interessieren
Sporternährung - Übersicht
1. Sport und Ernährung
1.1 Sportnahrung als Ergänzung?
1.2 Sporternährung in der Praxis
1.3 Energie liefernde Nährstoffe
2. Makro- und Mikronährstoffe
2.1 Antioxidanzien
2.2 BCAA (branched chain amino acids), verzweigtkettige Aminosäuren
2.3 Chondroprotektiva, Knorpelschutzmittel
2.4 Diuretika
2.5 Ergogene Substanzen im Sport
2.6 Glutamin, L-Glutamine
2.7 Kollagen, kollagene Fasern, kollagene Aminosäuren
2.8 Kreatin, Creatine
2.9 Proteine (Eiweiß)
2.10 Selen, essenzielles Spurenelement im Körper
2.11 Zink - das zentrale Spurenelement für Ihre Fitness
3. Ernährung Sportarten
3.1 Die optimale Marathon Ernährung im Training
3.2 Ernährungstipps vor Marathon oder Halbmarathon
3.3 Laufend abnehmen
3.4 Ernährungsplan für mehr Fitness und Wohlbefinden
3.5 Ernährung im Muskelaufbau: Darauf kommt es wirklich an
3.6 Tagesplan für eine eiweißreiche Kost
3.7 Eiweissbedarf bei hoher Trainingsbelastung
3.8 Ernährungstipps für den Wettkampf
4. Trinken beim Sport
4.1 Sportgetränke – ein wichtiger Teil der Sporternährung
4.2 Richtig Trinken beim Laufen, Marathonlaufen
4.3 Koffein, Coffein
5. Nahrungsergänzung
5.1 Nahrungsergänzungsmittel im Sport – Top oder Flop?
5.2 Proteinriegel selbst machen: Einfach, lecker und gesund
5.3 Energieriegel selber machen – Das musst du beachten
5.4 Ackerschachtelhalm
Produktempfehlungen