Zwischensohle, zwischen Brand- und Laufsohle
von Reiner Semmel
Die Zwischensohle befindet sich zwischen Brand- und Laufsohle. Sie besteht aus Polyurethan oder Ethylenvinylacetat, welches auch mit EVA abgekürzt wird und anderen elastischen Materialien. Die Sohle ist äußert komplex aufgebaut und unterstützt den Fuß beim Federn. Dadurch werden Knie-, Sprung- und Hüftgelenk geschont.
Zusätzlich wird teilweise in die Sohle spezielle Elemente wie Luft- und Gelkissen eingesetzt, um die Dämpfung zu verstärken. Des Weiteren werden die Innen- und Außenseiten mit härteren Materialen ausgestattet um das Einwärtsdrehen (Pronation) beziehungsweise das nach außen Kippen (Supination) des Fußes zu verhindern. Um den Fuß zu schützen, befindet sich die Pronationsstütze im vorderen und hinteren Teil des Schuhs. Sie ist innen härter als außen, weil nur so der Fuß gestützt werden kann.
Beim Kauf eines Laufschuhs sollte darauf geachtet werden, dass die Zwischensohle weich ist. Meist ist sie auf eine gebogene Leiste gearbeitet, wodurch der Fuß sich natürlicher bewegen kann. Aus welchem Material die Zwischensohle hergestellt wurde, lässt sich an der entsprechenden Aufschrift am Schuh ablesen.