Vollkornnudeln (Rezept), statt normale Nudeln

von Reiner Semmel

Vollkornnudeln sind gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fermente. Das liegt daran, dass sie sie aus dem vollen Korn hergestellt werden. Des Weiteren sättigen sie besser und halten den Blutzuckerspiegel konstanter, da die Kohlenhydrate langsam an den Stoffwechsel abgegeben werden. Die enthaltene Kieselsäure erhöht die Belastbarkeit der Sehnen, Bänder, Knorpeln und Gelenkkapseln. 

Vollkornnudeln im Handel sollen allerhöchstens einen Vollkornanteil von 30 Prozent besitzen. Aus diesem Grund müssen ballaststoffreiche Vollkornnudeln selbst hergestellt werden. Für die Herstellung werden beispielsweise 500 Gramm Roggenmehl Type 905, fünf Eier, fünf Eigelb, zwei Esslöffel Olivenöl, ein Teelöffel Salz und drei Teelöffel Wasser benötigt. Die Zutaten werden genauso verarbeitet wie bei jedem anderen Nudelteig. Nachdem der Teig fertig ist, sollte er drei Stunden ruhen bevor er weiter verarbeitet wird. Er kann zu Bandnudeln, Ravioli oder Tortellini benutzt werden. Allerdings lässt er sich nicht ganz so dünn ausrollen wie ein Teig, der aus Weißmehl hergestellt wurde.

 

Bildnachweis:

la_vanda - stock.adobe.com