Verstopfung (Obstipation), chronisch und akut
von Reiner Semmel
Bei der Verstopfung handelt es sich um ein Symptom. Diese tritt beispielsweise bei einer krankhaften Veränderung des Darms, mangelnde Flüssigkeitszufuhr und Stoffwechselstörungen auf. Der Fachbegriff lautet Obstipation.
Die Obstipation kann chronisch und akut auftreten. Da die Stuhlfrequenz individuell ist, wird von einer Verstopfung gesprochen, wenn nur maximal zweimal in der Woche der Darm in Form eines Stuhlgangs entleert wird. Die akute Obstipation ist selten. Symptome sind zum Beispiel ein angeschwollener Bauch und heftige Schmerzen. Ursachen hierfür sind meist persönliche Lebensumstände der Betroffenen. Eine chronische Verstopfung liegt beispielsweise dann vor, wenn ein starkes Pressen erforderlich ist oder der Stuhlgang über mehr als drei Monate vier Tage regelmäßig ausbleibt.
Verstopfungen können mit ballaststoffreicher Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr behandelt werden. Es sollten mindestens zwei Liter täglich getrunken werden. Des Weiteren ist eine Behandlung mit Medikamenten möglich. Diese Behandlungsform sollte aber mit dem Arzt abgesprochen werden.