Ovo lakto Vegetarier, eine Ernährungsweise

von Reiner Semmel

Das englische Wort vegetarian heißt auf deutsch Vegetarier beziehungsweise vegetarisch. Es wurde am 30. September 1847 von dem Unterhausabgeordneten Joseph Brohterton in Northwood Villa in Kent bei dem Gründungstreffen der Vegetarian Society of the United Kingdom benutzt.
Vegetarian wurde vom lateinischen Wort vegetus abgeleitet und bedeutet "ganz gesund, frisch und lebendig". 

Die ursprüngliche Definition wird noch heute von der Vegetarian Society für vegetarisch verwendet und bedeutet mit oder ohne Eier oder Milchprodukte. Es gibt unterschiedliche Gründe sich vegetarisch zu ernähren. Diese können eine Weltanschauung, Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch den Fleischkonsum oder ethische Gründe sein. Auch gibt es unterschiedliche Formen des Vegetarismus. Dieser lässt sich beispielsweise in Vegetarier, Veganer, Frutarier, Rohköstler, Ovo-Vegetarier, Lacto-Vegetarier und Ovo-Lakto-Vegetarier unterteilen. Die letzt genannte Form ist die am weit verbreiteste. 

Ovo-Lakto-Vegetarier ernähren sich fast gleich wie Veganer. Beide Gruppen schließen Fleisch einschließlich Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte aus. Im Gegensatz zum Veganer konsumiert der Ovo-Lakto-Vegetarier Milchprodukte, Eier und Honig.