Nachtkerzenöl (lat. Oenothera), Wirkung
von Reiner Semmel
Das Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze, der lateinische Name lautet Oenothera, gewonnen. Die Nachtkerze stammt ursprünglich aus dem nordamerikanischen Raum, mittlerweile ist sie auch in Deutschland heimisch. Das Nachtkerzenöl ist reich an ungesättigte Fettsäuren und Gamma-Linolensäure. Gamma-Linolensäure kommt in sehr geringen Mengen in der Muttermilch vor und ist eine essenzielle Fettsäure. Des Weiteren ist Gamma-Linolensäure für die Produktion von lebenswichtigen Stoffen des Körpers notwendig. Die körpereigene Produktion dieser Linolensäure kann beispielsweise durch Stress und Alkohol beeinträchtigt werden. Gamma-Linolensäure ist auch für die Regulierung der Hautfeuchtigkeit verantwortlich. Daneben enthält Nachtkerzenöl Ölsäure und Palmitinsäure. Palmitinsäure wird in der Kosmetik eingesetzt, da es ein typischer Hornschichtbestandteil ist.
Nachtkerzenöl hat heilende Wirkung und wird beispielsweise gegen Arterienverkalkung, Durchfall, Durchblutungsstörungen, Neurodermitis, Akne und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Die Heilungswirkung wurde durch verschiedene klinische Studien belegt. Dieses Öl kann äußerlich und innerlich angewendet werden und wird zum Beispiel in Produkten wie Nachtkerzenöl-Kapseln angeboten.
Da Nachtkerzenöl allerdings teuer ist, kann als Alternative Hanföl verwendet werden.