Fruktose (Fruchtzucker), Einfachzucker
von Madeleine Sauter
Fruktose ist der Fachausdruck für Fruchtzucker und ist der süßeste Zucker. Er ist ein Einfachzucker wie Traubenzucker und kommt im Honig und Früchten vor. Daneben findet dieser Zucker immer mehr Verwendung in industriellen hergestellten Lebensmitteln wie Ketchup, Joghurt, Gebäck und Getränken. Denn Fruchtzucker ist die Zuckerart, die die meiste Süßkraft unter den Zuckersorten besitzt. Auch lässt Fruktose den Blutzuckerspiegel im Gegensatz zu Haushaltszucker nur sehr langsam ansteigen. Das liegt daran, dass Fruktose vom Dünndarm nur langsam resorbiert wird und somit der Blutzuckerspiegel nach und nach erst ansteigt. Das ist dadurch bedingt, weil der Stoffwechsel im Körper kein Insulin für die Verwertung von Fruktose benötigt. Aus diesem Grund ist diese Zuckerart für Diabetiker als Süßstoff geeignet. Dennoch wird eine kleine Menge vom Körper in Glucose umgewandelt, daher sollten Diabetiker auch Fruktose nur in geringen Mengen zu sich nehmen. Es sollte allerdings beachtet werden, dass Fruktose welches im Obst vorhanden ist, nur in geringem Maße vorliegt. Zum Beispiel kommen 1,2 Gramm Fruchtzucker auf 100 Gramm Zwetschgen. Industriell gefertigter Zucker, der beispielsweise seit den 1970ern Jahren aus Maisstärke, Rohrzucker oder Rübenzucker hergestellt wird, stört den Zuckerstoffwechsel. Des Weiteren belastet dieser, nach verschiedenen Studien, die Leber und kann zu Stoffwechselstörungen und Übergewicht führen. (1), (2)
Folgende Auflistung ist von Souci SW, Fachmann W, Kraut H teilweise übernommen. (3)
Fructose-Gehalt - angegeben in g - pro100 g Lebensmittel
Obst | |
Avocado | 0,2 |
Limette | 0,8 |
Aprikose | 0,87 |
Pfirsich | 1,234 |
Honigmelone | 1,3 |
Mandarine | 1,3 |
Zitrone | 1,35 |
Acerola | 1,46 |
Pflaume | 2,01 |
Himbeere | 2,052 |
Grapefruit | 2,096 |
Erdbeere | 2,3 |
Ananas | 2,44 |
Johannisbeere (rot) | 2,491 |
Apfelsine | 2,576 |
Mango | 2,6 |
Passionsfrucht | 2,81 |
Preiselbeere | 2,929 |
Johannisbeere (weiß) | 3 |
Johannisbeere (schwarz) | 3,071 |
Brombeere | 3,114 |
Litchi | 3,2 |
Stachelbeere | 3,33 |
Heidelbeere | 3,345 |
Dattel (getrocknet) | 24,9 |
Apfel (getrocknet) | 27,8 |
Weintraube (getrocknet) | 33,2 |
Getränke | |
Rotwein (leichte Qualität) | 0,25 |
Weißwein (mittlere Qualität) | 0,41 |
Zitronensaft | 1,029 |
Sekt (weiß) | 1,44 |
Tomatensaft | 1,647 |
Grapefruit | 2,3 |
Apfelsinensaft | 2,32 |
Ananassaft | 2,593 |
Apfelsaft | 6,4 |
Traubensaft | 8,3 |
Sonstiges | |
Kirschkonfitüre | 5,5 |
Aprikosenkonfitüre | 13,5 |
Himbeerkonfitüre | 13,8 |
Apfelsinenkonfitüre | 15,4 |
Pflaumenmus | 16,2 |
Erdbeerkonfitüre | 18,7 |
Honig | 38,8 |
Literaturverzeichnis
(1) Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen – bewusst leben, Brockhaus, 2008
(2) Ernährung des Menschen 5.Auflage, Ibrahim Elmadfa, Claus Leitzmann, utb. Verlag, 2015
(3) Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen, 6.Auflage, Souci SW, Fachmann W, Kraut H, Medpharm Scientific Publishers Stuttgart, 2000