Ethylenvinylacetat (EVA), Schaummaterial

von Reiner Semmel

Bei Ethylenvinylacetat handelt es sich um ein Schaummaterial und wird mit EVA abgekürzt. EVA wird beispielsweise bei der Herstellung von Schuhsohlen verwendet. Mit solch einer Sohle sind unter anderem Laufschuhe ausgestattet. Diese Schuhe haben eine Außen- und Zwischensohle und EVA befindet sich meist in der Zwischensohle. Denn dieses Material besitzt gute Dämpfungseigenschaften und ist leichter als Polyurethan. Weiterer Vorteil des Schaummaterials ist seine Elastizität.

Laufschuhe können beispielsweise grob in die folgenden vier Kategorien untergliedert werden: Trailschuhe, Wettkampfschuhe, Schuhe mit Korrektur der Fußstellung und Schuhe mit neutralem Abrollverhalten und ausgeprägten Dämpfungseigenschaften. In Trailschuhe kommt Ethylenvinylacetat wenig vor, da diese Schuhe über eine gering ausgeprägte Dämpfungseigenschaft verfügen. Im Gegensatz dazu besteht die Zwischensohle des Wettkampfschuhs aus EVA. Eine besonders harte Form dieses Materials wird in Schuhen verwendet, die die Fußstellung korrigieren. Auch in Schuhen mit neutralem Abrollverhalten wird eine Zwischensohle, die meist aus EVA hergestellt wurde, eingelegt.