Distelöl, (Färberdistelöl, Safloröl)
von Reiner Semmel
Das Distelöl heißt auch Safloröl und wird aus dem Samen der Färberdistel gewonnen. Es ist reich an essentiellen und ungesättigten Fettsäuren. Der Anteil an Linolsäure beträgt 78 Prozent. Linolsäure ist ein essentielles Element für den Körper. Die Säure ist unter anderem ein Bestandteil zur Regulierung des Wasserhaushalts. Aus diesem Grund und weil es einen hohen Gehalt an Provitaminen, Vitaminen und Mineralien besitzt, wird dieses Öl häufig als "Diätspeiseöl" angeboten und verwendet.
Da sich ungesättigten Fettsäuren unter Hitzeeinwirkung schnell zersetzen, wird es vorwiegend für kalte Speisen wie Salate verwendet. Der nussige Geschmack ähnelt dem von Sonnenblumenöl. Das heißt zum Beispiel, dass es hochwertigen Margarinen häufig beigemischt wird.
Safloröl eignet sich zudem für die äußerliche Anwendung. Es kann bei Quetschungen, Verstauchungen und als Massageöl verwendet werden. Daneben wird es in der Kosmetik als hautlinderndes Element speziell für die Pflege um die Augenpartien eingesetzt.
Distelöl wird durch chemische Extraktion, Heiß- oder Kaltpressung gewonnen.