Ballspiele (Spiele mit einem Ball), Vorteile

von Reiner Semmel

Ballspiele werden vor allem von Kindern sehr gerne gespielt. Kinder sollten schon im Vorschulalter an Ballspiele herangeführt werden, da diese die Muskelentwicklung fördern. Des Weiteren werden das Koordinations-, Reaktionsvermögen und das körperliche Geschick spielerisch trainiert. Beliebte Ballspiele sind beispielsweise Jonglieren, Footbag und Tretze. Daneben kann, wenn alleine gespielt wird, der Ball hochgeworfen werden, um ihn wieder aufzufangen. Das Letztgenannte kann selbstverständlich auch mit mehreren Spielern gespielt werden. Weitere Spiele für mehrere Spieler sind Bockball, Burgball, Jägerball, Stichball, Völkerball und Dodgeball. Daneben gibt es Sammelbezeichnungen wie Bewegungsspiele, Turnspiele und Volksspiele.

Ballspiele, die als Sportarten gelten wie Grenzball werden Ballsportarten bezeichnet. Die Form des Balles ist egal. Die Form kann kugelrunde wie beim Fußball oder oval wie bei Rugby sein. Daneben kann es sich beim Ball auch um ein Objekt handeln, das mit Federn als Flugstabilisatoren wie beim Federball ausgestattet ist. Des Weiteren gehören auch Kugelsportarten wie Bowling zu den Ballsportarten.

 

Bildnachweis:

matimix - stock.adobe.com